Ab dem 05. März für Lieferservice und WohnmobilDinner geöffnet
Haus Piwipp
Haus Piwipp
Liebe Gäste,
Ab dem 05. März öffnen wir wieder unsere Türen. Wir bieten Dienstags - Sonntags von 12-14Uhr & 17-20Uhr den Lieferdienst innerhalb von Dormagen und Köln- Worringen an.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen und bedanken uns für die Unterstützung.
Wir möchten Sie als unseren Gast in unserem Restaurant herzlichst begrüßen und Sie auf eine Reise durch alte Geschichten, Traditionen und vor allem zu kulinarischen Genüssen einladen.
Das Haus Piwipp zählt du den ältesten Gebäuden in Dormagen und darf auf eine über 700 Jahre alte Geschichte zurück blicken.
Feiern im Haus Piwipp
Wir machen Ihre Veranstaltung unvergesslich
Unser Restaurant ist die perfekte Location für Ihre Feier. Ob Hochzeiten, Taufen, Familienfeiern oder Firmenevents, wir machen Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Event.
Unsere Sommerterrasse bietet in den Sommermonaten einen beeindruckenden Blick auf den Rhein. Mitten in der Natur können wir bis zu 150 Personen bewirten. In den Innenräumlichkeiten unseres Restaurants können wir Veranstaltungen für bis zu 60 Personen ausrichten.
Wir erstellen mit Ihnen individuelle Buffet- oder Menüvorschläge.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Hol´ üvver
Das Landgasthaus Piwipp
Das Haus Piwipp blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nach mündlichen Überlieferungen befand sich im Mittelalter ein Mönch´s Kloster an der Stelle, an der die Piwipp heute steht.
Schriftliche Überlieferungen sind das erste Mal im 13. Jahrhundert zu finden.
Eine Urkunde aus dem Jahre 1257 des Grafen Adolf IV von Berg belegt, dass es eine Landzollstelle in Monheim gab. Daraus lässt sich eine Fährverbindung schließen.
Die nächste schriftliche Überlieferung findet man am 08. Januar 1374. Nachdem die Monheimer Salmfischerei dem Kölner Domkapitels zugesprochen wurde, wird die Erhöhung der Piwipp als Anlegestelle für diese erwähnt.
Weitere Überlieferungen über eine Fährverbindung findet man im Jahre 1725. Die Monheimer Kirche erhebt Einspruch gegen eine neue Verbindung zwischen Baumberg und dem linksrheinischen „ahm Wittenberg aufm Cöllnischen“.
In der Rheinischen Dorfchronik von Johann Peter Delhoven im Jahre 1783 findet man zum Ersten Mal den Namen „Piwitte“. Vermutet wird, dass daher der Name "Piwipp" von dem „witten (weißen) Berg“ herrührt.
Im 19. Jahrhundert erhält Peter von Achten die gesamten Fährrechte zwischen Monheim und der Piwipp. 1867 wird die Piwipp, sowie das Fährrecht an Caspar Dormann verkauft.
Ende des 19. Jahrhunderts brennt die Piwipp bis auf ihre Grundmauern ab. Nachdem der Hof wieder aufgebaut wurde, errichtet die Familie Dormann eine Schiffsorderstation.
1922 verkauft die Familie Dormann schließlich den Hof und die Fährrechte an Wilhem Siepen.
Nachdem dieser die Fährverbindung neu aufgebaut hat, wird der Hof 1945 komplett zerbombt. Ebenso wird das Fährschiff „Gunda“ versenkt.
Das Haus wird von der Familie Siepen wieder komplett aufgebaut.
Seit dem Jahre 1922 befindet sich das Haus Piwipp nun in Familienbesitz der Familie Siepen.
Am 05.Oktober 1972 wird Wilhelm Siepen mit dem Bundesverdienstkreuzes geehrt, da er insgesamt über 100 Menschenleben mit seinen Fährbooten gerettet hat.
Der Fährbetrieb, sowie die Orderstation wird durchgehend weitergeführt. Ebenso wird im Haus Piwipp eine kleine Wirtschaft betrieben.
Die Rollenverteilung ist in der Familie klar definiert. Wilhelm Siepen fährt die Fähre, sein Sohn Willi Siepen betreibt die Orderstation. Dessen Frau Elisabeth Siepen ist die gute Seele und für das Wohl der Gäste verantwortlich. Die gemeinsame Tochter Kathi Siepen hilft wo es gerade nötig ist und wird überall mit eingebunden.
Erst im Jahre 1977 wird der Fährbetrieb eingestellt, da sich dieser durch die neuen Autobahnbrücken wirtschaftlich nicht mehr lohnt. Die Orderstation wird weiterhin bis 1985 betrieben.
Seit 1994 ist die Piwipp nun verpachtet. Das Haus selber ist jedoch immer noch im Familienbesitz.
"Hallo ihr lieben. War das erste mal bei euch aber nicht das letzte mal. Ihr seit ein fantastisches Team was auch in dieser schweren Zeit bewiesen hat das ihr damit klar kommt. Das Personal war mega freundlich und sehr nett. Macht weiter so es war sehr schön und lecker bei euch. Danke alles gute. Bleibt alle gesund. "
Para assegurar os elevados padrões de qualidade, utilizamos cookies por motivos funcionais e estatísticos. Ao clicar em "Aceitar", está a aceitar a utilização de cookies. As definições atuais de cookies podem ser alteradas, clicando em "alterar definições". Para obter mais informações, consulte
a política de privacidade de dados
Utilizamos cookies para tornar os nossos serviços tão atraentes quanto possível e oferecer funcionalidades específicas. Os cookies são pequenos ficheiros de texto que são armazenados no seu computador ou dispositivo. Utilizamos diferentes tipos de cookies, que podem ser classificados como cookies necessários para o funcionamento adequado do site, cookies para fins de análise estatística, cookies de marketing e cookies de redes sociais. Pode selecionar quais os tipos de cookies que pretende aceitar.
Necessários
Estes cookies são necessários para executar as funcionalidades principais de funcionamento do site, p. ex., funcionalidades relacionadas com segurança ou suporte. Alguns dos nossos cookies são eliminados após terminar a sessão no navegador, ou seja, após fechar a janela do navegador ("cookies de sessão"). Outros cookies são armazenados no dispositivo para permitir um reconhecimento mais fácil do seu navegador na próxima visita ("cookies persistentes").
Estatísticas
Para compreender melhor os nossos clientes, armazenamos dados para fins analíticos. Por exemplo, podemos utilizar estes dados para compreender os padrões de cliques e otimizar os nossos serviços e conteúdos em conformidade.
Marketing
Também permitimos que empresas terceiras coloquem cookies nas nossas páginas. As informações recolhidas serão utilizadas, por exemplo, para publicidade personalizada nas redes sociais ou para outros fins de marketing. Estes cookies não são necessários para o funcionamento dos nossos serviços.